Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation New Horizon Foundation of the Blind (NHFB) haben wir im Mai 2018 ein Wohnheim für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche in Ghana eröffnet.
Mehr Augenlicht in Kenia
Gemeinsam mit unserer langjährigen Partnerorganisation Salus Oculi Kenia (SOK) bauen wir Augenkliniken in Kenia und bilden Fachpersonal aus, damit weniger Menschen erblinden.
Ein kleiner Reisebericht: Zehn Tage, drei Projekte
Während des zehntägigen Aufenthalts besuchte Simone Henzler mit ihrem kenianischen Kollegen von SOK, Tom Ng‘eno, drei aktuelle Projekte in Kenia. In Kapsokwony, einer Kleinstadt an der Grenze zu Uganda, wurde ein Förderzentrum mit Wohnheim für blinde und sehbehinderte Kinder gebaut und eingerichtet. Des Weiteren wurden Eltern, Lehrpersonal und Gemeindemitglieder in Schulungen für die Bedürfnisse und Fähigkeiten blinder und sehbehinderter Kinder…
Ein neues Team kämpft für das Augenlicht
Die Mitgliederversammlung bestätigte Ende Juni Heike Maus, Dr. Stephan Irle und Jürgen Barten.
Abschied von Dr. Hans Joachim Blumbach
Wir trauern um unseren Vorstandskollegen und Vorsitzenden Dr. Hans Joachim Blumbach, der im Alter von 84 Jahren gestorben ist. Seit vielen Jahren kennen Sie Dr. Blumbach aus unseren regelmäßigen Rundbriefen. Voller Freude hat er Sie regelmäßig über unsere Projekte und unsere Organisation informiert. Heute gilt es Abschied zu nehmen: Er hinterlässt bei uns eine Lücke, aber vor allem eine Fülle…
Förderpreisverleihung für TANDEM INTERNATIONAL
Der Verein Tandem-Hilfen erhielt am 18.11.2019 in Duisburg den 13. Förderpreis des Deutschen Blindenhilfswerks. „Jeder, dessen Handy klingelt, erhält eine Dauerkarte des MSV“, warnte schmunzelnd Sport- und Radiomoderator Manni Breuckmann, als er die Gäste der Preisverleihung im Veranstaltungszentrum „Der Kleine Prinz“ begrüßt. Da viele Duisburgerinnen und Duisburger im Publikum saßen überrascht es nicht, dass kurze Zeit später die erste Melodie…
Die Vielfältigkeit des Angebotes der Lehmbruck-Box zeigt, auf wie vielen Wegen Kunst barrierefrei gestaltet werden kann.
Die Vielfältigkeit des Angebotes der Lehmbruck-Box zeigt, auf wie vielen Wegen Kunst barrierefrei gestaltet werden kann.
Das Deutsche Blindenhilfswerk verleiht zum 13. Mal seinen mit 5000.- € dotierten Förderpreis.
Das Deutsche Blindenhilfswerk verleiht zum 13. Mal seinen mit 5000.- € dotierten Förderpreis.
Mit dem Preis möchte das Deutsche Blindenhilfswerk engagierte Gruppen würdigen, die blinden und sehbehinderten Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe an gesellschaftlichen und kulturellen Erlebnissen ermöglichen oder einen Beitrag zur Reduzierung von Blindheit leisten – in Deutschland oder auf internationaler Ebene.
Der Weg aus der Stille und Dunkelheit – Lesung in der VHS Duisburg
Am Mittwoch, dem 06.02.2019 um 18 Uhr, veranstaltet die Volkshochschule der Stadt Duisburg einen Vortrag über Helen Keller und Anne Sullivan.
Mit anderen Augen: Wie Duisburger für Durchblick sorgen
Veranstaltungen in der Augenklinik und im Optik-Fachgeschäft im Rahmen der bundesweiten Aktionstage „Woche des Sehens“, die zum siebzehnten Mal vom 8. bis zum 15. Oktober 2018 stattfindet. Das Ziel ist es, bundesweit auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit sowie auf die Situation sehbehinderter und blinder Menschen in Deutschland und den sogenannten Entwicklungsländern aufmerksam zu machen. Dank verbesserter…