Sie erinnern sich, dass wir seit 2015 die Wiederbelebung der paralympischen Sportart Goalball in Kasachstan unterstützen? Unsere kasachische Partnerorganisation hatte damals angekündigt, dass sie zügig an internationalen Turnieren teilnehmen wollen.
Junge Filmbeschreiber
Wie und mit welchen sprachlichen Mitteln können und müssen Bilder beschrieben werden, damit auch Menschen mit Sehbehinderung sich ein ‚Bild‘ machen können?
Mit dieser Frage setzen sich die Teilnehmenden in den Workshops des Projekts „Junge Filmbeschreiber“ auseinander.
Die Jugendlichen besuchen dabei selbst eine Schule mit Förderschwerpunkt „Sehen“.
In den kommenden 18 Monaten verbessern wir die Chancen der jungen Menschen auf ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben.
Im September 2017 beginnen wir mit unserem nächsten Großprojekt in Kenia: Wir bauen ein Förderzentrum für blinde und sehbehinderte Kinder in einer Grundschule in Kilgoris, westlich der Hauptstadt Nairobi. Nur wenige Kinder mit Sehbehinderung besuchen bislang die Schule, noch mehr warten im Umkreis auf ihre Chance. Die Schule verfügt zwar über einen ausgebildeten Sonderpädagogen, aber ihr fehlen die Räume, die Hilfsmittel und das Material.
Das DBHW erhält das Spenden-Siegel
Auch in diesem Jahr hat sich das DBHW der Überprüfung des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) unterzogen und wurde unter anderem auf die Angemessenheit der Werbe- und Verwaltungskosten, die Wahrhaftigkeit der Werbung und den transparenten Umgang mit Spendengeldern geprüft.
„Duisburg hilft Blinden in Kenia“
Während der „Woche des Sehens“ vom 9. – 13. Oktober 2017 war unser langjähriger Partner Michael Ng’eno von der Organisation Salus Oculi Kenya zu Besuch in Deutschland und stand neben einem Vortrag in der VHS Duisburg auch für Interviews zur Verfügung.
Lesertelefon von Augenärzten anlässlich der „Woche des Sehens“
Auch in diesem Jahr fand anlässlich der „Woche des Sehens“ die Telefon-Sprechstunde von Augenärzten für Ratsuchende in Duisburg statt.
Vortrag von Michael Ng’eno in der VHS Duisburg
Am 11. Oktober 2017 findet in der VHS Duisburg ein Vortrag von Michael Ng’eno und Christoph Usler zum Thema „Förderpädagogik für Kinder mit Sehbehinderung in Kenia und Deutschland“ statt.
Viele blinde und sehbehinderte Kinder in der Volta-Region können dem Unterricht nicht folgen. Ihr Schulabschluss ist gefährdet. Eine gute Bildung ist die Voraussetzung für eine gute Zukunft, für die Chance auf ein eigenständiges Leben.
Viele blinde und sehbehinderte Kinder in der Volta-Region können dem Unterricht in ihrer Regelschule nicht folgen. Ihr Schulabschluss ist gefährdet.
Nun baut das Deutsche Blindenhilfswerk gemeinsam mit der Partnerorganisation New Horizon Foundation of the Blind ein Wohnheim, in dem diese Kinder eine Grundausbildung, unter anderem in Punktschrift und Mobilität, erhalten.
Kunst auf die Ohren
Schenken Sie einem blinden Menschen ein Bild!
Die Internetseite „Kunst im Rheinland“ informiert über die Barrierefreiheit von über 60 rheinischen Museen und gibt Tipps für Ausstellungshighlights.
Natürlich ist auch die Seite selbst barrierefrei und kann von blinden Menschen mit einem Vorlesesystem genutzt wurden.