Das südasiatische Land gehört zu einem der ärmsten der Welt, daher wird hier unsere Hilfe in der Augenheilkunde dringend benötigt. Seit Jahrzehnten ist der erfahrene und gut ausgebildete Augenarzt Dr. Akhter Uddin in Habiganj aktiv. Seit Jahrzehnten verbrachte der in der Hauptstadt wohnende Familienvater seine freien Wochenenden im Osten des Landes. Alleine die Fahrt dauert oft mehr als vier Stunden….
Hilfe für geflüchtete Rohingya in Bangladesch
Seit August 2017 sind Hundertausende staatenlose Rohingya, eine muslimische Minderheit in Myanmar, vor den Auseinandersetzungen mit dem Militär ins benachbarte Bangladesch geflohen. Unsere Partnerorganisation vor Ort, CRUD, ist nun die erste Initiative, die sich um die augenheilkundliche Versorgung der Geflüchteten kümmert.
Gesunde Augen gegen Armut
Eine gute Sehkraft trägt auch zur Armutsminderung bei: In einer Region, in der viele Menschen von ihrer eigenen Landwirtschaft oder Gelegenheitsjobs leben, haben diese kein Geld, um zum Augenarzt zu gehen. Der Mangel an Vorsorge und Behandlung führt dann schnell zu Sehbehinderung oder gar Erblindung. Wenn daraufhin die kleinen Jobs wegfallen, droht ein Abgleiten in Armut.
Ein Willkommen an die Kinder
Seit vielen Jahren bekämpft die Orthoptistin Christiane Paschke Kinderblindheit in Kenia: Gemeinsam mit einer kenianischen Augenärztin aus Nairobi bildet sie medizinisches Personal aus. Für diese wegweisende Arbeit erhielt Christiane Paschke 2014 den Förderpreis des Deutschen Blindenhilfswerks. Mit der Preissumme baute sie nun in Kitale den nächsten Standort auf.
In ihrer Welt
Im Rahmen der Woche des Sehens präsentieren wir ein Hörstück im Duisburger filmforum.
Barrierefrei zur Kunst im Rheinland
Das Onlineprojekt „Kunst im Rheinland“ informiert über die Barrierefreiheit der Kunstorte: Unter dem Punkt “Info Barrierefreiheit” finden sich kompakt alle wichtigen Informationen über den Ausstellungsort.
- Page 2 of 2
- 1
- 2