Erholungsstätte „Haus Duisburg“

Mit der Gründung des DBHW lag der Fokus auf der Unterstützung von Menschen, die durch den Krieg erblindet waren. Eine wichtige Säule war jahrzehntelang die Erholungsstätte in Waldeck. Im „Haus Duisburg“ verbrachten erblindete Menschen ihren Urlaub oder Kinder von Förderschulen fuhren auf Klassenfahrt. Mit der Öffnung nach Osteuropa kamen Reisegruppen aus Polen oder Ungarn hinzu oder, wie auf dem Foto,…

Coole Knipser

Ein Foto für die Ewigkeit – festgehalten von einem außergewöhnlichen Team. In 2009 initiierte das DBHW mehrere Fotoaktionen, gemeinsam mit der Kunstakademie Düsseldorf und der Duisburger Johanniter-Schule mit Förderschwerpunkt Sehen. Die Portraitierten behielten ein Souvenir, für die Teilnehmenden – sowohl die Kunstschaffenden als auch die Jugendlichen mit Sehschädigungen – eine bleibende Erinnerung. Bei unseren Projekten im Bereich Kunst und Kultur…

Bäume wachsen in Kenia

Dies war vermutlich einer der ersten Bäume, den das DBHW in Kenia gepflanzt hat. Schon in den 1980er Jahren war das DBHW in ostafrikanischen Ländern aktiv, doch Ende der Neunziger Jahre intensivierte sich die Zusammenarbeit mit Kenia. Seit 1996 arbeiten wir mit unserer Partnerorganisation Salus Oculi Kenya (SOK) zusammen. 2002 wurde unser erstes Projekt im Bereich Bildung mit Kofinanzierung des…