Mitteilungen
DBHW verleiht 12. Förderpreis
Blinden- und Sehbehindertenwassersportgemeinschaft (BSWG) Moers erhält den 12. Förderpreis des Deutschen Blindenhilfswerks Mit dem Preis würdigt das Deutsche Blindenhilfswerk engagierte Gruppen und Individuen, die blinden und sehbehinderten Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben bieten oder einen Beitrag…
weiterlesenChancen sehen – Die Woche des Sehens 2016 in Duisburg
Chancen sehen15. bundesweite Aktionswoche „Woche des Sehens“ Datum: 8. - 15. Oktober 2016Ort: DuisburgTeilnehmende: Augenklinik Tausendfensterhaus, Optik Uhlig, doxs! & die doku.klasse, Deutsches Blindenhilfswerk Wenn die Sehkraft nachlässt, erscheint auch die Zukunft zunächst düster! Doch es gibt viele Chancen –…
weiterlesenIn ihrer Welt
„In ihrer Welt“Präsentation des Radio-Features von Bernd Sahling mit anschließendem PublikumsgesprächEine Veranstaltung von doxs! & der doku.klasse in Kooperation mit dem Deutschen Blindenhilfswerk e.V. und dem filmforum Termin: 15. Oktober, 13.30 Uhr bis 15.00 UhrOrt: Kino filmforum am Dellplatz in…
weiterlesenBarrierefrei zur Kunst im Rheinland
Barrierefrei die Kunst in den Museen und Galerien im - erweiterten - Rheinland erleben: Das ist nun viel einfacher!Das Online-Projekt "Kunst im Rheinland" bietet seit Jahren verlässlich Informationen aus der Kunstszene. Sie präsentiert Museen, Sonderausstellungen oder Vernissagen von Andernach bis…
weiterlesenFörderpreis 2016
Ausschreibung Förderpreis Das Deutsche Blindenhilfswerk (DBHW) wurde 1961 gegründet. Im Unterschied zu Selbsthilfegruppen wie den lokalen Blinden- und Sehbehindertenvereinen unterstützt das DBHW nicht die eigenen Mitglieder, sondern hilfebedürftige blinde und sehbehinderte Menschen in Deutschland, Osteuropa, Ost- und Westafrika sowie vereinzelt…
weiterlesenAuf Augenhöhe – gemeinsam für gutes Sehen
14. bundesweite Aktionswoche „Woche des Sehens“, auch in Duisburg Das Auge gilt als das wichtigste Sinnesorgan des Menschen, denn 80% unserer Informationen nehmen wir durch das Sehen auf. Umso wichtiger ist es Erkrankungen schnell zu erkennen, denn mit unserer Sehkraft…
weiterlesen