Projekte International

Blindheitsverhütung – Ausbau der medizinischen Versorgung

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) könnten 80 % der Sehbehinderung  vermieden werden.  Das Problem ist in erster Linie, dass viele Menschen, vor allem ärmere, kaum die Möglichkeit zu einem Augenarztbesuch, geschweige denn zu einer Behandlung haben. Dies liegt zum einen an dem…
weiterlesen

Der Ball rollt wieder in Kasachstan.

Die paralympische Sportart Goalball war in Kasachstan ausgestorben. Der Grund: Die Klingelbälle für den bei blinden und sehbehinderten Menschen sehr beliebten Mannschaftsport fehlten. Ein Jahr später: Die Sporthalle der Blindenschule in Esik hallt mit lauten Lachen und Kinderrufen wieder. Das…
weiterlesen

Vom blinden Straßenkind zum Vorbild für viele.

Wie wichtig die Blindenhilfe vor Ort ist, zeigt ein bemerkenswerter junger Mann aus Kenia. Joseph war von Geburt an blind.Er wuchs in einer der ärmsten Regionen Kenias auf.Seine Eltern wussten nicht, wie sie ihm zu einem Schulbesuch verhelfen sollten. Denn…
weiterlesen

Mawunya kann träumen.

Als Kind haben wir oft davon geträumt, einen ganz besonderen Beruf zu ergreifen. Tierärztin, Feuerwehrmann, Rechtsanwalt oder Lehrerin vielleicht. Erinnern Sie sich noch an Ihren Traumberuf? Die 13-jährige Mawunya aus Ghana träumt davon Journalistin zu werden. Sie ist gerade in…
weiterlesen

Augen öffnen in Kenia!

Dr. Godfrey Kiptoon arbeitet seit vier Jahren im Krankenhaus in Longisa, 250 Kilometer westlich von der kenianischen Hauptstadt Nairobi. der 43-jährige Familienvater ist ausgebildeter Augenarzt und Katarakt-Chirurg. Eigentlich also die besten Voraussetzungen, um Menschen zu helfen, in einer Region, in…
weiterlesen
Skip to content