Projekte

Projekte in Deutschland


rote Betontafel mit Naturmotiven. davor Junge mit gelberJacke

Natur in Beton

7. April 2020Blumen, Sonnen, Wolken, Bienen: Alles Motive in der Natur, an denen wir uns gerade jetzt im Frühling erfreuen. Bei den Schülerinnen und Schülern der Duisburger Johanniterschule mit Förderschwerpunkt Sehen begann die Vorfreude schon im Herbst. Als der Künstler Tom Koesel ihnen vorschlug Betontafeln selbst gießen und damit den Schulhof zu verschönern, sprachen sie sich sofort für Bilder aus der Tier-... Mehr erfahren über “Natur in Beton”
Lehmbruckbox

Kunst zum Anfassen im Lehmbruck-Museum

29. April 2019Die Vielfältigkeit des Angebotes der Lehmbruck-Box zeigt, auf wie vielen Wegen Kunst barrierefrei gestaltet werden kann. Mehr erfahren über “Kunst zum Anfassen im Lehmbruck-Museum”

Ausschreibung Förderpreis 2019

5. März 2019Das Deutsche Blindenhilfswerk verleiht zum 13. Mal seinen mit 5000.- € dotierten Förderpreis. Mit dem Preis möchte das Deutsche Blindenhilfswerk engagierte Gruppen würdigen, die blinden und sehbehinderten Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe an gesellschaftlichen und kulturellen Erlebnissen ermöglichen oder einen Beitrag zur Reduzierung von Blindheit leisten – in Deutschland oder auf internationaler Ebene. Mehr erfahren über “Ausschreibung Förderpreis 2019”

Junge Filmbeschreiber

11. Juli 2018Wie und mit welchen sprachlichen Mitteln können und müssen Bilder beschrieben werden, damit auch Menschen mit Sehbehinderung sich ein 'Bild' machen können? Mit dieser Frage setzen sich die Teilnehmenden in den Workshops des Projekts „Junge Filmbeschreiber“ auseinander. Die Jugendlichen besuchen dabei selbst eine Schule mit Förderschwerpunkt „Sehen“. Mehr erfahren über “Junge Filmbeschreiber”

Internationale Projekte


Gleiche Chancen in Ghana

16. August 2022Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation New Horizon Foundation of the Blind (NHFB) haben wir im Mai 2018 ein Wohnheim für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche in Ghana eröffnet. Mehr erfahren über “Gleiche Chancen in Ghana”

Mehr Augenlicht in Kenia

12. August 2022Gemeinsam mit unserer langjährigen Partnerorganisation Salus Oculi Kenia (SOK) bauen wir Augenkliniken in Kenia und bilden Fachpersonal aus, damit weniger Menschen erblinden. Mehr erfahren über “Mehr Augenlicht in Kenia”

Operationssaal Ruanda

African Phaco Projekt – Neue Wege zum Augenlicht

24. November 2021Bei der Bekämpfung von Blindheit liegt in den Ländern des globalen Südens der Fokus auf der Operation des Grauen Stars. In vier von zehn Fällen ist der Graue Star, auch Katarakt genannt, die Ursache für eine Erblindung. Eine Operation, bei der die getrübte Linse ausgetauscht wird, führt in vielen Fällen zum Erfolg und gibt den Menschen ihr Augenlicht wieder. Deshalb... Mehr erfahren über “African Phaco Projekt – Neue Wege zum Augenlicht”

Ein kleiner Reisebericht: Zehn Tage, drei Projekte

23. April 2021Während des zehntägigen Aufenthalts besuchte Simone Henzler mit ihrem kenianischen Kollegen von SOK, Tom Ng‘eno, drei aktuelle Projekte in Kenia. In Kapsokwony, einer Kleinstadt an der Grenze zu Uganda, wurde ein Förderzentrum mit Wohnheim für blinde und sehbehinderte Kinder gebaut und eingerichtet. Des Weiteren wurden Eltern, Lehrpersonal und Gemeindemitglieder in Schulungen für die Bedürfnisse und Fähigkeiten blinder und sehbehinderter Kinder... Mehr erfahren über “Ein kleiner Reisebericht: Zehn Tage, drei Projekte”

Förderung


Brauchen Sie Unterstützung?

Sie planen Projekte für blinde und sehbehinderte Menschen? Sportliche Aktivitäten, inklusive Begegnungen – wenn Ihre Idee unseren Satzungszielen entspricht, können Sie sich gerne für eine Förderung bewerben.

  Förderantrag herunterladen

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Projektleiterin:
Simone Henzler
Telefon: 0203 – 376225
E-Mail: henzler@blindenhilfswerk.de

Gemeinsam in die Pedale treten

Das Tandem ist die Möglichkeit für nicht sehende Menschen, dass sie in die Pedale treten und sich den Fahrtwind um die Nase wehen lassen können. Sportlerinnen und Sportler mit eingeschränkter Sehfähigkeit können so einen Sport ausüben. Außerdem sind gemeinsame Touren ein Berührungspunkt für sehende und nicht sehende Menschen.

Daher fördern wir seit Jahren das jährlich stattfindende internationale Tandem-Jugend-Camp – veranstaltet vom Vereine Tandem-Hilfen. Jugendliche aus mehreren europäischen Ländern nehmen teil, so dass dieses Camp auch eine interkulturelle Komponente erhält.

Gemeinsamer Wettstreit!

Kegeln, Schach, Schwimmen und noch mehr – seit mehr als einem Jahrzehnt können blinde Menschen und ihre Begleitung sich in den unterschiedlichsten Sportarten messen. Im September 2016 findet der 17. EBU-Cup in Bernried statt. Die internationale Sportveranstaltung lädt blinde und sehbehinderte Menschen mit ihrer sehenden Begleitung ein. Über 50 Sportlerinnen und Sportler nehmen jedes Jahr an den Wettkämpfen teil – unterstützt und gefördert auch vom Deutschen Blindenhilfswerk (DBHW).

Studienfahrt

Stadtrundfahrt, Museumsbesuch – das sind die schönen Momente bei einer Städtetour. Taubblinde und hörsehbehinderte Menschen benötigen dabei Assistenz, die sie begleitet und dolmetscht. Die Blinden- und Sehbehindertenvereine NRW veranstalten alle zwei Jahre eine Studienfahrt speziell für ihre Mitglieder mit eingeschränkter Hör- und Sehfähigkeit. Die Reise bietet den Teilnehmern vielfältige Möglichkeiten des Informationsaustauschs und der Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben.

Noch ein Ass im Ärmel

Der NRW-Cup im Skat für Sehgeschädigte und ihre Freunde richtet sich an alle Skatfreunde deutschlandweit. Drei Tage lang wird in Moers gemischt und gereizt. Das Integrationsprojekt bietet durch längere Spielzeiten und Kartenansagen und Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit die Möglichkeit zur Teilnahme.