Junge Filmbeschreiber

Jeannine Seeger Kultur, Projekte in Deutschland

Wie und mit welchen sprachlichen Mitteln können und müssen Bilder beschrieben werden, damit auch Menschen mit Sehbehinderung sich ein ‚Bild‘ machen können?
Mit dieser Frage setzen sich die Teilnehmenden in den Workshops des Projekts „Junge Filmbeschreiber“ auseinander.
Die Jugendlichen besuchen dabei selbst eine Schule mit Förderschwerpunkt „Sehen“.

AUDIODESKRIPTION IM THEATER

Audiodeskription im Theater

zoehrer Kultur, Projekte in Deutschland

Bei einem Besuch im Theater nehmen Sie all dies mit Ihren Augen war. Doch Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit erleben die Geschehnisse auf der Bühne ausschließlich mit ihren Ohren – ein großer Teil des Erlebnisses bliebe ihnen somit verschlossen. Nicht jedoch, wenn das Stück mit Audiodeskription begleitet wird – daher haben wir in Zusammenarbeit mit dem Theater Duisburg und der Berliner Firma audioskript im Jahre 2015 neu in Duisburg eingeführt.

Junge Filmbeschreiber

zoehrer Kultur, Projekte in Deutschland

Welche Bilder muss ich in einem Film erklären und welche erschließen sich durch die Geräusche von selbst? Welche Information ist wichtig und wo wurden zusätzliche Kommentare stören?
Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv und erstellten ein Skript mit den beschreibenden Kommentaren.

"Lyrikbrücken"-Buch der dahlemer verlagsanstalt

Worte sind Brücken!

zoehrer Kultur, Projekte in Deutschland

Wer wüsste dies nicht besser als blinde Menschen!? Fehlt ihnen doch das, was die Sehenden oft für ihre wichtigste Brücke zu anderen Menschen und zur Welt halten: das Augenlicht. Für sie ist das Wort also noch wichtiger als es für Sehende ist.