Seit fast zwanzig Jahren baut das DBHW Förderzentren für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche in Kenia. So können diese zur Schule gehen und gleichberechtigt mit sehenden jungen Menschen lernen. Viele Menschen, wie beispielsweise Riziki, haben davon profitiert. Sie konnten studieren und arbeiten heute an Schulen oder in großen Firmen. Doch was passiert mit den Kindern, die keinen höheren Schulabschluss…
Pano – Ein Muster gegen den Grünen Star
Das DBHW hat gemeinsam mit einem interdisziplinären Team ein kostengünstiges Gerät entwickelt, welches einen wichtigen Beitrag zur Behandlung des Grünen Stars in Ländern mit niedrigem Einkommen leistet. Damit geht das Deutsche Blindenhilfswerk neue Wege für eine gute Sehkraft für Alle. Seit Jahrzehnten arbeitet das Deutsche Blindenhilfswerk daran, die Zahl vermeidbarer Erblindungen durch den Ausbau der Infrastruktur und Ausbildung von Fachpersonal…
Mehr Augenlicht in Kenia
Gemeinsam mit unserer langjährigen Partnerorganisation Salus Oculi Kenia (SOK) konnte im Oktober 2018 mit dem Bau der achten Augenklinik in Kerugoya, Kenia, begonnen werden.
Neues aus Kasachstan
Sie erinnern sich, dass wir seit 2015 die Wiederbelebung der paralympischen Sportart Goalball in Kasachstan unterstützen? Unsere kasachische Partnerorganisation hatte damals angekündigt, dass sie zügig an internationalen Turnieren teilnehmen wollen.
Wohnheim in Ghana eröffnet
Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation New Horizon Foundation of the Blind (NHFB) haben wir im Mai 2018 ein Wohnheim für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche in Ghana eröffnet.
Hilfe für geflüchtete Rohingya in Bangladesch
Seit August 2017 sind Hundertausende staatenlose Rohingya, eine muslimische Minderheit in Myanmar, vor den Auseinandersetzungen mit dem Militär ins benachbarte Bangladesch geflohen. Unsere Partnerorganisation vor Ort, CRUD, ist nun die erste Initiative, die sich um die augenheilkundliche Versorgung der Geflüchteten kümmert.
In den kommenden 18 Monaten verbessern wir die Chancen der jungen Menschen auf ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben.
Im September 2017 beginnen wir mit unserem nächsten Großprojekt in Kenia: Wir bauen ein Förderzentrum für blinde und sehbehinderte Kinder in einer Grundschule in Kilgoris, westlich der Hauptstadt Nairobi. Nur wenige Kinder mit Sehbehinderung besuchen bislang die Schule, noch mehr warten im Umkreis auf ihre Chance. Die Schule verfügt zwar über einen ausgebildeten Sonderpädagogen, aber ihr fehlen die Räume, die Hilfsmittel und das Material.
Viele blinde und sehbehinderte Kinder in der Volta-Region können dem Unterricht nicht folgen. Ihr Schulabschluss ist gefährdet. Eine gute Bildung ist die Voraussetzung für eine gute Zukunft, für die Chance auf ein eigenständiges Leben.
Viele blinde und sehbehinderte Kinder in der Volta-Region können dem Unterricht in ihrer Regelschule nicht folgen. Ihr Schulabschluss ist gefährdet.
Nun baut das Deutsche Blindenhilfswerk gemeinsam mit der Partnerorganisation New Horizon Foundation of the Blind ein Wohnheim, in dem diese Kinder eine Grundausbildung, unter anderem in Punktschrift und Mobilität, erhalten.
- Page 1 of 2
- 1
- 2