Projekte International
Selbstbewusst in die eigene Zukunft starten
Neun von zehn Personen mit einer Sehbeeinträchtigung leben in Ländern des Globalen Südens mit vielen Herausforderung. Vor allem Frauen sind oft benachteiligt – im Alltag oder im Beruf. Oft ist es schwierig, eine gute Arbeit und ein finanzielles Auskommen zu…
weiterlesenGesunde Augen für alle in Ruanda
In Ruanda gibt es nur wenige gut ausgestattete Augenkliniken und kaum gut ausgebildete Augenärztinnen und Augenärzte. Der Bedarf ist groß – deshalb helfen wir und kämpfen mit für eine bessere Versorgung in Ruanda. Wir können etwas verändern Eine gute Sehkraft…
weiterlesenBildungsinstitut für blinde Kinder in Ruanda
Ruanda gilt als eines der am dichtesten besiedelten Länder Afrikas. Lange Zeit galt es auch als eines der ärmsten, als polnische Ordensschwestern das „Bildungsinstitut für blinde Kinder“ 2009 eröffneten. Ihre Mission: Eine gute Ausbildung für die Kinder, sodass sie die…
weiterlesenGleiche Chancen in Ghana
Seit fast zehn Jahren haben blinde und sehbehinderte junge Menschen in der Volta-Region eine Chance auf einen Schulbesuch, vor allem auf entsprechende Förderung zu dem täglichen Unterricht. Seit fast zehn Jahren baut das Deutsche Blindenhilfswerk gemeinsam mit der Partnerorganisation New…
weiterlesenMehr Augenlicht in Kenia
Gemeinsam mit unserer langjährigen Partnerorganisation Salus Oculi Kenia (SOK) bauen wir Augenkliniken in Kenia und bilden Fachpersonal aus. In vielen Regionen des ostafrikanischen Landes erblinden Menschen, weil sie keine medizinische Hilfe bekommen. Diesen Menschen kann mit einer bezahlbaren Behandlung geholfen…
weiterlesenAfrican Phaco Projekt – Neue Wege zum Augenlicht
Bei der Bekämpfung von Blindheit liegt in den Ländern des globalen Südens der Fokus auf der Operation des Grauen Stars. In vier von zehn Fällen ist der Graue Star, auch Katarakt genannt, die Ursache für eine Erblindung. Eine Operation, bei…
weiterlesen